Wir bringen Menschen zur Kultur!

Die Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe setzt sich für ein Menschenrecht auf kulturelle Teilhabe ein. Sie kämpft für eine gesamtgesellschaftliche und politische Anerkennung von Kultur als wichtigem Mittel zur Steigerung der Lebensqualität, zur Linderung von Einsamkeit und Isolation, zum Abbau von finanziellen und anderen Barrieren sowie zur Förderung der Gesundheit. Ziel des Engagements ist die Ermutigung und Befähigung aller Menschen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und am demokratischen Diskurs.

Mitgliederversammlung
der Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe
am 30. September und 1.Oktober 2022
in Lübeck

Die Bundesvereinigung Kulturelle Teilhabe e.V. versteht sich als lebendiges Netzwerk von Initiativen, die einen kollegialen und gleichberechtigten Austausch pflegen.

Ziel unseres Engagements ist die Ermutigung und Befähigung aller Menschen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und am demokratischen Diskurs.

Ob KulturLeben oder KulturRaum, Kultur für alle, Kulturliste, KUKUK, Kulturtafel, Kulturwunsch oder Kulturwerk – hier finden Sie die aktuelle Liste unserer Mitgliedsinitiativen.

In den vergangenen Jahren wurden durch unsere Initiativen bundesweit knapp

Plätze für Kulturveranstaltungen vermittelt.

Das hat zwischen Köln und Dresden, zwischen München und Neumünster rund

Kulturgäste glücklich gemacht!